Kurs-Nr. | Tag |
Uhrzeit |
Beginn |
Bemerkung | Kursleiter |
SLK 1* | Sa. | 08.00-08.40 Uhr | 06.05.2023 | Anfänger | Frank |
SLK 2* |
Sa. | 08.45-09.25 Uhr | 06.05.2023 | Anfänger | Frank |
SLK 3* |
Sa. | 09.30-10.10 Uhr | 06.05.2023 | Aufbaukurs I | Frank |
SLK 4* |
Sa. | 10.15-10.55 Uhr | 06.05.2023 | Aufbaukurs I | Frank |
SLK 5* |
Sa. | 11.00-11.40 Uhr | 06.05.2023 | Aufbaukurs I | Frank |
SLK 6* |
So. | 13.00-13.40 Uhr | 07.05.2023 | Anfänger | Frank |
SLK 7* |
So. | 13.45-14.25 Uhr | 07.05.2023 | Aufbaukurs I | Frank |
SLK 8* |
So. | 14.30-15.10 Uhr | 07.05.2023 | Aufbaukurs I | Frank |
SLK 9* |
So. | 15.15-15.55 Uhr | 07.05.2023 | Anfänger | Thomas |
SLK 10 |
So. | 16.00-16.40 Uhr | 07.05.2023 | Aufbaukurs I | Thomas |
SLK 11* |
So. | 16.45-17.25 Uhr | 07.05.2023 | Aufbaukurs II | Thomas |
Die Schwimmlern-Kurse beinhalten 9 Übungseinheiten!
* Alle Kurse ausgebucht
Die Schwimmlern-Kurse finden ohne Eltern statt.
Die Kinder sollten in der Lage sein, alleine am Unterricht teilzunehmen.
Die Eltern warten im Vorraum der Schwimmhalle.
Anfänger: Kinder, die noch nicht ohne Hilfe schwimmen
Aufbaukurs I: Kinder, die schon einige Meter ohne Hilfe schwimmen
Aufbaukurs II: Kinder, die schon das Seepferdchen-Abzeichen absolviert haben
Aufbaukurs III: Kinder, die schon das Seepferdchen-Abzeichen haben und mind. 75 m schwimmen
Aufbaukurs IV: Kinder, die schon das Bronze-Abzeichen haben
Bei uns können Sie Ihr Kind ab vier Jahren zum Schwimmlern-Kurs anmelden. Die Kinder erlernen die elementaren Bestandteile der schwimmerischen Grundausbildung. Hierzu gehören Springen, Tauchen, Gleiten, Schweben und natürlich die ersten Schwimmbewegungen.
Immer wieder wird nach der "ersten" Schwimmart gefragt. Im deutschsprachigen Raum ist es schon eine wortwörtlich "alte" Tradition, daß mit Brustschwimmen als erste Schwimmart begonnen wird. Alle Schwimmlehrer, Trainer, Übungsleiter und Schwimmmeister wissen, daß Brustschwimmen die technisch schwierigste und anspruchsvollste Schwimmart ist. Warum nicht mit einer leichten Schwimmart angefangen wird, ist und bleibt ein Geheimnis. Und trotzdem wird das Brustschwimmen weiterhin bevorzugt. Viele Kinder, die mit Brustschwimmen anfangen, haben einen Scherenschlag und damit keine saubere Beinbewegung. Die Arm- und Beinbewegung des Brustschwimmens entspricht nicht dem natürlichen Bewegungsbild des Menschen. Wir alle bewegen uns im Alltag immer alternierend fort. Oder bewegen Sie sich mit einer parallelen Bewegung (z.B. gleichzeitiger Abdruck der Beine vom Boden) vorwärts?
Von Anfang an, seit 1997, beginnen wir bei GENKI mit der Brustarmbewegung und dem Kraulbeinschlag und gleichzeitiger Einführung der Rückenlage. Wir arbeiten damit sehr erfolgreich und sogar der Deutsche Schwimm-Verband (bzw. Deutsche Schwimmjugend) hat in seinen Aus- und Fortbildungen inzwischen das Brustschwimmen als erste Schwimmart aus dem Lehrplan gestrichen.
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Schwimmhilfen, Badekleidung für Babys, Kinder und Erwachsene sowie interessante Spielsachen und -geräte für das Schwimmen. Sie können die Artikel auch direkt bei uns im Schwimmbad kaufen.
Anschrift Büro
GENKI Aqua-Sport und Gesundheit
Kastanienhain 28
65812 Bad Soden
Tel.: 06174-255858
Fax: 06174-255859